Digital Extremes, die Macher von Warframe, haben auf der TennoCon 2024 aufregende Updates für ihren Free-to-Play-Titel und ihr kommendes Fantasy-MMO Soulframe vorgestellt. Dieser Artikel befasst sich mit den Gameplay-Funktionen und der Perspektive von CEO Steve Sinclair auf das Live-Spiel. Service-Spielmodell.
Warframe: 1999 – Ankunft im Winter 2024
Die Gameplay-Demo von Warframe: 1999, die auf der TennoCon vorgestellt wurde, stellt eine deutliche Abkehr vom üblichen Science-Fiction-Setting der Serie dar. Im von der Seuche verwüsteten Höllvania steuern die Spieler Arthur Nightingale, den Anführer des Hex, und nutzen dabei Protoframes – Vorgänger der Warframes des Hauptspiels. Das Ziel? Finden Sie Dr. Entrati vor Neujahr. In der Demo war zu sehen, wie Arthur das Atomicycle benutzte, gegen von Proto befallene Feinde kämpfte und sogar eine Boyband-Begegnung im Stil der 90er Jahre erlebte. Der Soundtrack der Demo ist jetzt auf dem YouTube-Kanal von Warframe verfügbar.
Das Hex-Team besteht aus sechs Mitgliedern, jedes mit einzigartigen Rollen. Während sich die Demo auf Arthur konzentriert, führt die Erweiterung ein Romantiksystem ein, das „Kinematic Instant Message“ verwendet, um Beziehungen zu Hex-Mitgliedern aufzubauen.
Ein animierter Kurzfilm, der in Zusammenarbeit mit dem Animationsstudio The Line (bekannt für seine Arbeit mit Gorillaz) produziert wurde, wird die Veröffentlichung des Spiels begleiten.
Soulframe Gameplay-Demo – Ein Open-World-Fantasy-MMO
Der Soulframe Devstream bot eine Live-Demo an, in der der Envoy-Charakter und der Ode-Fluch vorgestellt wurden, der Alca plagt. Das Gameplay ist langsamer und gezielter als bei Warframe und konzentriert sich auf den Nahkampf. Spieler nutzen den Nightfold, einen persönlichen Orbiter, um mit NPCs zu interagieren, ihr riesiges Wolfsreittier herzustellen und zu verwalten.
Zu den Begegnungen gehören Ahnen (Geister, die einzigartige Gameplay-Funktionen bieten, wie z. B. Verminias Handwerkshilfe), gewaltige Feinde wie Nimrod (Blitzangriffe) und der bedrohliche Bromius. Derzeit in einer geschlossenen Alpha-Phase (Soulframe Preludes), ein breiterer Zugang ist für Herbst geplant.
CEO von Digital Extremes über den vorzeitigen Niedergang von Live-Service-Spielen
In einem VGC-Interview äußerte Steve Sinclair, CEO von Digital Extremes, Bedenken darüber, dass große Verlage Live-Service-Spiele aufgrund anfänglicher Leistungsschwäche zu schnell aufgeben würden. Er betonte den erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand sowie die Risiken, die mit hohen Betriebskosten und schwankenden Spielerzahlen verbunden sind. Er verglich dies mit dem langfristigen Erfolg von Warframe und betonte die Bedeutung nachhaltiger Unterstützung und des Engagements der Gemeinschaft. Die Absage ihres vorherigen Projekts, The Amazing Eternals, dient als warnendes Beispiel.