Heim Nachricht Persona-Spiele: Sweet Shell, Deadly Poison

Persona-Spiele: Sweet Shell, Deadly Poison

by Ryan Jan 17,2025

Persona-Spiele: Sweet Shell, Deadly Poison

Kazuhisa Wada bezeichnet die Veröffentlichung von Persona 3 im Jahr 2006 als einen entscheidenden Moment. Vor seiner Veröffentlichung hielt Atlus an einer Philosophie fest, die Wada als „Only One“ bezeichnete und die sich durch eine „Ob es mir gefällt oder nicht“-Einstellung auszeichnete, bei der ausgefallene Inhalte, Schockwirkung und unvergessliche Szenen im Vordergrund standen. Marktfähigkeit galt laut Wada innerhalb der Unternehmenskultur als nahezu unangemessen.

Persona 3 hat jedoch den Ansatz von Atlus verändert. Wada beschreibt die Post-Persona-3-Strategie als „einzigartig und universell“ und ersetzt die „Only One“-Methodik. Der Schwerpunkt verlagerte sich auf die Erstellung origineller Inhalte mit breiterer Attraktivität. Im Wesentlichen begann Atlus, über die Marktattraktivität nachzudenken und strebte nach benutzerfreundlichen und ansprechenden Erlebnissen.

Wada verwendet eine auffällige Analogie: „Es ist, als würde man Spielern Gift geben, das sie in einer hübschen Verpackung tötet.“ Die „köstliche Beschichtung“ steht für stilvolles Design und ansprechende, humorvolle Charaktere, während „Poison“ Atlus‘ kontinuierliches Engagement für kraftvolle und überraschende Momente darstellt. Diese „einzigartige und universelle“ Strategie, so Wada, wird künftigen Persona-Titeln zugrunde liegen.