Heim Nachricht Gen -Impact -Entwickler wurde 20 Millionen US -Dollar für Beutekastenprobleme belegt

Gen -Impact -Entwickler wurde 20 Millionen US -Dollar für Beutekastenprobleme belegt

by Ellie Apr 13,2025

Hoyoverse, der Herausgeber des beliebten Spiels Genshin Impact, hat eine Einigung mit der US -amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) erreicht. Im Rahmen dieser Vereinbarung zahlt Hoyoverse eine Geldstrafe von 20 Millionen US-Dollar und dürfte keine Beutekästen an Teenager unter 16 Jahren verkaufen. In der Pressemitteilung der FTC wurde hervorgehoben, dass Hoyoverse "zugestimmt hat, 20 Millionen US-Dollar zu zahlen und Kinder unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern zu kaufen".

Samuel Levine, der Direktor des FTC -Bureau of Consumer Protection, kritisierte Genshin Impact, um seine jungen Spieler irreführend zu führen. Er erklärte, dass das Spiel "Kinder, Teenager und andere Spieler dazu veranlasste, Hunderte von Dollar für Preise auszugeben, die sie kaum gewonnen hatten". Levine warnte ferner, dass Unternehmen, die "diese Dark-Pattern-Taktiken beschäftigen, zur Rechenschaft gezogen werden", insbesondere wenn es darum geht, kleine Kinder und Jugendliche zu täuschen.

Zu den Hauptvorwürfen der FTC gegen Hoyoverse gehören Verstöße gegen die Online -Datenschutzregel der Kinder. Sie behaupten, Hoyoverse vermarktete Genshin Impact an Kinder, habe ihre persönlichen Daten gesammelt und die Spieler über die Wahrscheinlichkeit, dass die Preise für "Fünf-Sterne" -Protokollpreise und die Kosten für die Öffnung dieser Beutekästen verbunden sind, in die Irre geführt. Die FTC kritisierte auch das virtuelle Währungssystem des Spiels und beschrieb es als verwirrend und unfair. Sie argumentieren, dass es die wahren Kosten für die Erlangung von "Fünf-Sterne-Preisen" verdeckt und Kinder dazu veranlasst, Hunderte bis Tausende von Dollar auszugeben.

Zusätzlich zu der Geldstrafe und dem Verbot des Verkaufs von Beutekästen an Minderjährige unter 16 Jahren ist Hoyoverse erforderlich, um mehrere Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören die Offenlegung der Wahrscheinlichkeit von Beutekästen und die Wechselkurse für seine virtuelle Währung, das Löschen personenbezogener Daten, die von Kindern unter 13 Jahren gesammelt wurden, und die Einhaltung des Online -Datenschutzgesetzes für Kinder (COPPA) der Kinder.