Ubisofts jüngste Reise durch die Zeit mit Assassins Creed Shadows transportiert die Spieler im Jahr 1579 in die Sengoku -Zeit Japans und taucht sie in eine Welt mit historischen Figuren wie Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, dem afrikanischen Samurai, der Oda Nobunaga bedient hat. Das Spiel verbindet meisterhafte historische Elemente mit fiktiven Erzählungen und erstellt eine packende Geschichte von Rache, Verrat und Mord. Es ist zwar unterhaltsam, sich Yasukes fiktive Suche nach XP vorzustellen, um eine goldene Waffe zu führen, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Assassins Glaubensbekenntnis in historischer Fiktion verwurzelt ist. Die Serie zeichnet sich aus der Weben von echter Geschichte mit imaginativem Geschichtenerzählen, um Themen einer geheimen Gesellschaft zu erforschen, die die Welt mit alten, mystischen Kräften dominieren soll. Ubisoft recherchiert sorgfältig, um authentische Taucherwelten zu schaffen, doch die Entwickler nehmen häufig kreative Freiheiten, um die Erzählung zu verbessern, was zu einer Mischung aus Tatsachen und Fiktion führt.
Assassins Creeds Ansatz zur Geschichte geht es nicht darum, sachliche Lektionen zu liefern, sondern historische Einstellungen als Leinwand für aufregende Geschichten zu verwenden. Hier sind zehn bemerkenswerte Fälle, in denen die Serie kreativ historische Ereignisse verändert hat:
Die Attentäter gegen Templerkrieg

Der zentrale Konflikt in Assassins Glaubensbekenntnis zwischen den Attentätern und den Templern ist eine vollständige Herstellung. Historisch gesehen gibt es keine Hinweise auf einen Krieg zwischen der in 1090 n. Chr. Gründeten Ordnung der Attentäter und dem Ritter Templer, der 1118 n. Chr. Gründete. Beide Gruppen wurden 1312 aufgelöst, und ihre einzige häufige Beteiligung war an den Kreuzzügen. Die Erzählung des Spiels über jahrhundertelang langen Konflikt ist rein fiktiv, inspiriert von Verschwörungstheorien über die Templer.
Die Borgias und ihr übermächtiger Papst

In Assassins Creed 2 und Brotherhood sind Ezios Schlachten gegen die Familie Borgia, insbesondere mit Kardinal Rodrigo Borgia, der Papst Alexander VI wird, in der Fiktion durchdrungen. Die Handlung des Spiels, an der das Borgien nach dem Apfel Eden zur Kontrolle der Menschheit mit gottähnlichen Kräften beteiligt ist, ist vollständig erfunden, da die Templer in den späten 1400er Jahren nicht existierten. Während die Darstellung der Borgias als Bösewichte zur Erzählung des Spiels passt, deuten historische Aufzeichnungen darauf hin, dass sie nicht so bösartig waren wie dargestellt, wobei Cesare Borgias Darstellung als inzestuöser Psychopath eher auf Gerüchten als auf Tatsachen basiert.
Machiavelli, Feind der Borgien

Assassins Creed 2 und die Bruderschaft porträtieren Niccolò Machiavelli als Ezios Verbündeter und Anführer des italienischen Attentäters, das gegen die Borgias kämpft. Machiavellis reale Philosophien bevorzugten jedoch starke Autorität und widersprach dem Creed des Attentäters. Er hatte eine differenziertere Sicht auf die Borgien, die als Diplomat in Cesare Borgias Hof diente und ihn als erfolgreicher Herrscher betrachtete, der mit der Darstellung ihrer Beziehung durch das Spiel zusammenspricht.
Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine

Assassins Creed 2s Darstellung von Leonardo da Vincis Beziehung zu Ezio ist überzeugend und erfasst seinen Verstand und seinen Charisma. Das Spiel verändert jedoch seine Zeitleiste und bewegte ihn 1481 von Florenz nach Venedig, um sich mit Ezios Geschichte auszurichten, während er 1482 nach Mailand zog. Das Spiel erweckt auch viele von Da Vincis Entwürfen zum Leben, obwohl keine historischen Beweise dafür gebaut oder geflogen oder geflogen wurden.
Die blutige Boston Tea Party

Die Boston Tea Party, eine entscheidende Veranstaltung in der amerikanischen Revolution, war historisch gesehen ein gewaltfreier Protest. Assassins Creed 3 ändert dies dramatisch und zeigt den Protagonisten Connor und andere Demonstranten, die sich mit britischen Wachen konfrontieren, was zu zahlreichen Opfern führt. Das Spiel führt auch die Planung des Protests Samuel Adams, trotz historischer Unklarheiten über sein Engagement.
Der einsame Mohawk

Assassins Creed 3's Connor, ein Mohawk, kämpft neben den Patrioten gegen die Briten, eine bedeutende Abweichung von der Geschichte. Die Mohawk -Leute waren während des Unabhängigkeitskrieges mit den Briten verbündet. Während seltene Fälle wie Louis Cook, ein Mohawk, der mit der kontinentalen Armee kämpfte, existierte, ist Connors Treue gegenüber den Patrioten ein "Was wäre, wenn" Szenario, das die narrative Spannung des Spiels anfeuert.
Die Templerrevolution

Die Darstellung der französischen Revolution von Assassins Creed Unity deutet darauf hin, dass es sich um eine Templerverschwörung handelte, eine starke Abkehr von historischen Ursachen wie Hungersnot aufgrund von Naturkatastrophen. Das Spiel vereinfacht die Revolution und konzentriert sich eher auf die Regierungszeit des Terrors als auf seinen breiteren Kontext, was bedeutet, dass die Templer ein solches komplexes Ereignis orchestrieren könnten.
Die kontroverse Ermordung von König Louis 16

Assassins Creed Unity -Darstellung der Hinrichtung von König Louis 16 deutet darauf hin, dass eine enge Stimme von einem Templer beeinflusst wird und der historischen Mehrheitsstimmung für seine Hinrichtung widerspricht. Das Spiel spielt auch den weit verbreiteten Ärger gegenüber der französischen Aristokratie herunter und erwähnt kaum den Versuch des Königs, nach Österreich zu fliehen, was zu seinen Verratsbeschuldigungen beitrug.
Jack the Assassin

Assassins Creed -Syndikat neu stellt Jack the Ripper als Rogue Assassin, um die Kontrolle über die Londoner Bruderschaft zu suchen. Diese narrative Wendung verwandelt historische Serienmorde in einen Machtkampf in den Reihen des Attentäters und nutzt das Geheimnis, das Jacks wahre Identität und Motive umsetzt.
Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar

Die Darstellung von Julius Caesars Attentat von Assassins Creed Origins umrahmt ihn als Proto-Templar, wobei er von historischen Berichten abweist, die seine Bemühungen zur Umverteilung von Land und die Unterstützung der Armen hervorheben. Die Erzählung des Spiels deutet darauf hin, dass sein Tod die globale Tyrannei verhindert und die historischen Folgen ignoriert hat, die zum Aufstieg des Römischen Reiches führten.
Die Assassin's Creed -Serie priorisiert zwar zutiefst recherchiert, priorisiert das Geschichtenerzählen vor der historischen Genauigkeit und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Fiktion. Dieser Ansatz ermöglicht es, Erzählungen zu begeistern, die "Was wäre wenn" -Szenarien untersuchen und die Spieler einladen, die Geschichte durch ein anderes Objektiv zu hinterfragen und zu erkunden. Was sind Ihre Lieblingsbeispiele für die kreativen Freiheiten von Assassin's Creed mit der Geschichte? Teilen Sie sie in den Kommentaren unten.