Mit der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds hat Capcom ein PC -Benchmark -Tool eingeführt, mit dem die Spieler die Bereitschaft ihres Systems beurteilt werden können. Darüber hinaus hat CAPCOM einen erheblichen Schritt gemacht, indem die offiziellen PC -Systemanforderungen gesenkt werden, was ein glatteres Gameplay für ein breiteres Spektrum von Benutzern bedeuten könnte.
Der PC -Benchmark für Monster Hunter Wilds ist derzeit mit Steam lebt . Beim Start benötigt das Tool einige Zeit, um Shader zu kompilieren, aber es ist benutzerfreundlich und zeigt schnell an, wie gut Ihr Computer mit dem Spiel umgeht. Es ist ratsam, diesen Benchmark vor allem angesichts der aktualisierten Systemanforderungen auszuführen, um zu sehen, wie Ihr Setup ausgeführt wird.
Zuvor erforderte die Erzielung einer 1080p-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde (mit aktiviertem Rahmengenerierung) High-End-Komponenten wie eine NVIDIA GEForce RTX 2070 Super, NVIDIA Geforce RTX 4060 oder AMD Radeon RX 6700xt-Grafikkarte; ein Intel Core I5-11600K, Intel Core I5-12400, AMD Ryzen 5 3600x oder AMD Ryzen 5 5500 CPU; und 16 GB Ram.
Die aktualisierte Seite von Capcom , die neben dem Benchmark veröffentlicht wurde, spiegelt jedoch eine Reduzierung dieser Anforderungen wider. Die neuen empfohlenen Spezifikationen für 1080p (FHD) bei 60 Bildern pro Sekunde mit aktivierter Frame -Erzeugung sind wie folgt:
- Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit erforderlich) / Windows 11 (64-Bit erforderlich)
- Prozessor: Intel Core i5-10400 / Intel Core i3-12100 / amd ryzen 5 3600
- Speicher: 16 GB
- Grafikkarte (GPU): GeForce RTX 2060 Super / Radeon RX 6600 (8 GB VRAM)
- Speicherung: 75 GB (SSD erforderlich)
Laut Capcom sollten diese Spezifikationen es Monster Hunter Wilds ermöglichen, bei 1080p und 60 Bildern pro Sekunde mit aktivierter Rahmenerzeugung reibungslos zu laufen. Diese Anpassung stellt eine leichte, aber erhebliche Verringerung der Hardwareanforderungen dar.
Alle Monster in Monster Hunter Wilds
Benutzer haben im Vergleich zum Beta -Test eine verbesserte Leistung im Benchmark gemeldet, wenn auch mit aktivierter Rahmengenerierung. Das Dampfdeck ist jedoch möglicherweise nicht der Aufgabe gewachsen, da meine eigenen Tests auf diesem Gerät keine vielversprechenden Ergebnisse lieferten.
Eine interessante Änderung ist die Speicheranforderung, die von 140 GB auf 75 GB reduziert wurde. Angesichts der Tatsache, dass Spieldateigrößen in der Regel jährlich zunehmen, ist diese Reduzierung ziemlich unerwartet und willkommen.
Für einen tieferen Eintauchen in das, was Monster Hunter Wilds zu bieten hat, lesen Sie unsere jüngste IGN First Coverage. Es umfasst aufregende Begegnungen mit beeindruckenden Kreaturen wie dem Apex Monster Nu Udra und unseren letzten praktischen Eindrücken vor dem Start des Spiels. Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X und S und PC veröffentlicht.