Street Fighter 6s neuestes Battle Pass blitzt gegen Mangel an Charakterkostümen
Street Fighter 6 Spieler drücken eine erhebliche Unzufriedenheit mit dem kürzlich vorgestellten Battle Pass "Boot Camp Bonanza" aus. Während der Pass verschiedene Anpassungsoptionen wie Avatare und Aufkleber bietet, hat das Fehlen neuer Charakterkostüme auf Social -Media -Plattformen wie YouTube und Twitter einen Feuersturm an Kritik auf den Markt gebracht. Die überwältigend negative Reaktion zeigt ein wachsendes Problem bei den Fans in Bezug auf Capcoms Ansatz für Inhalte nach dem Start.
Der erste Start von Street Fighter 6 im Sommer 2023 wurde mit allgemein positiven Kritiken begleitet, wodurch die aktualisierten Kampfmechanik gelobt wurde und gleichzeitig den Kernattrakt der Serie beibehalten wurde. Der Umgang mit DLC- und Premium-Add-Ons war jedoch eine wiederkehrende Streitquelle. Diese jüngste Kontroverse des Battle Pass unterstreicht diese laufenden Bedenken.
Viele Spieler stellen die Priorisierung von Avatar- und Aufklebergegenständen gegenüber Charakterkostümen in Frage, was darauf hindeutet, dass letztere wahrscheinlich finanziell lukrativer wäre. Kommentare wie "Wer kauft das Avatar -Zeug so viel, damit sie einfach Geld wie dieses LMAO wegwerfen" und Anfragen über die Rentabilität dieser Artikel spiegeln die weit verbreitete Stimmung wider. Einige Fans haben sogar eine Präferenz für keines überall im aktuellen Angebot angegeben.
Die Frustration wird durch die längere Zeit seit der letzten Veröffentlichung von Charakterkostüm weiter verstärkt. Das im Dezember 2023 veröffentlichte Outfit 3 -Pack ist nach wie vor die jüngste Ergänzung und lässt die Spieler nach über einem Jahr nach neuen Outfits. Dieser starke Kontrast zu den häufigeren Kostümveröffentlichungen in Street Fighter 5 treibt die Kritik an Capcoms aktueller Strategie für Street Fighter 6 an.
Während das Kernspiel, einschließlich des innovativen Antriebsmechanikers, weiterhin Spieler anzieht, deuten die anhaltenden Probleme mit dem Live-Service-Modell und dem überwältigenden Schlachtpass auf eine Trennung zwischen Entwicklern und Gemeinschaftserwartungen hin. Dieser negative Trend, der sich in 2025 erstreckt, wirft einen Schatten über ein ansonsten gut aufgenommenes Kampfspiel.