Zusammenfassung
- Der letzte von uns Remastering auf dem PC erfordert ein PlayStation Network (PSN) -Konto, was bei einigen potenziellen Spielern Frustration verursacht.
- Das Spiel soll am 3. April 2025 veröffentlicht werden.
Wenn der letzte von uns, Teil 2 Remastered, später in diesem Jahr zum PC macht, müssen die Spieler weiterhin ein PlayStation -Netzwerkkonto haben. Sony hat in den letzten Jahren einige Kontroversen über seine PC -Anschlüsse zuvor exklusiver Titel ausgesetzt. Obwohl das Unternehmen geliebte Spiele wie The Last of Us Part 2 in Dampf mitbringt, hat die Anforderung, eine PSN -Account zu verbinden oder ein PSN -Konto zu erstellen, unzufrieden in der Gaming -Community aufgeregt.
Das Original The Last of Us wurde remastert und als der letzte von uns Teil 1 im Jahr 2022 veröffentlicht, was ein positives Feedback erhielt. Jetzt wird Sony am 3. April 2025 den letzten von uns Teil 2 auf dem PC auf den Markt bringen. Dieser Schritt ist aufregend, da die von der Kritik gefeierte Fortsetzung zuvor für PlayStation -Benutzer exklusiv war, und der Remaster benötigte eine PS5. Die Ankündigung, dass ein PSN -Konto erforderlich ist, könnte die Aufregung für einige dämpfen.
Auf der Steam -Seite für den letzten von uns von Teil 2 wurde ausdrücklich angegeben, dass ein PSN -Konto zum Spielen des Spiels erforderlich ist, und bietet die Option, vorhandene PSN -Konten mit Steam -Profilen zu verknüpfen. Dieses Detail kann leicht übersehen werden, aber es hat das Potenzial, umstritten zu sein. Die Fans haben Unzufriedenheit mit ähnlichen Anforderungen für andere PlayStation -Spiele zum Ausdruck gebracht, die auf PC portiert wurden. Erst letztes Jahr war die Gegenreaktion gegen die PSN -Anforderung für Helldivers 2 so intensiv, dass Sony beschloss, sie zu entfernen, bevor es umgesetzt werden konnte.
Die Strategie von Sony zur Steigerung der PSN -Kontoerstellung
Das Beharren von Sony, ein PSN -Konto für PC -Ports zu erfordern, scheint darauf abzielen, die Benutzerbasis seiner Dienste zu erhöhen. Während dies für Spiele wie Ghost of Tsushima sinnvoll ist, die ein PSN-Profil für Multiplayer-Funktionen und die PlayStation Overlay erfordern, ist der letzte von uns Teil 2 in erster Linie ein Einzelspielerlebnis. Die Notwendigkeit eines PSN-Kontos hier erscheint ungewöhnlich, zumal Netzwerkfunktionen und Cross-Play für das Spiel nicht von zentraler Bedeutung sind. Aus geschäftlicher Sicht ist es eine verständliche Taktik, Nicht-PlayStation-Eigentümer zu ermutigen, sich mit dem Ökosystem von Sony zu beschäftigen, aber es ist ein riskanter Schritt angesichts der früheren Reaktionen der Gaming-Community.
Das Erstellen oder Verknüpfen eines PSN -Kontos ist kostenlos, aber es kann eine Unannehmlichkeit für Spieler sein, die direkt ins Spiel springen möchten. Darüber hinaus ist das PlayStation -Netzwerk nicht in allen Ländern zugänglich, was bedeutet, dass diese Anforderung den PC -Port für einige Fans nicht spielbar machen könnte. Angesichts des letzten Rufs der US -Serie, sich für die Zugänglichkeit der Spiele einzusetzen, können solche Einschränkungen für die Spieler besonders frustrierend sein.