Der erste FIFAe World Cup 2024, eine Gemeinschaftsinitiative von eFootball und FIFA, hat seine Champions gekrönt. Der Malaysier Minbappe ging in der mobilen Division als Sieger hervor, während Indonesien den Konsolenwettbewerb dominierte und sich mit den Teams BINONGBOYS, SHNKS-ELGA, GARUDAFRANC und akbarpaudie den Sieg sicherte.
Dieses Turnier findet in der beeindruckenden SEF Arena in Riad, Saudi-Arabien, statt und ist das erste einer hoffentlich wiederkehrenden Veranstaltung. Die hohen Produktionswerte des FIFAe World Cup 2024 waren offensichtlich und spiegelten die erheblichen Investitionen Saudi-Arabiens in den E-Sport wider, die die erste E-Sport-Weltmeisterschaft im selben Jahr widerspiegelten.
Eine luxuriöse Bühne für eFootball
Der Erfolg des FIFAe World Cup, unabhängig von der Resonanz bei den Fans, unterstreicht den Ehrgeiz von Konami und FIFA, eFootball als führenden Fußballsimulator für Elite-Wettbewerbe zu etablieren. Diese Partnerschaft stärkt dieses Ziel erheblich.
Die aufwendige Präsentation des Turniers wirft jedoch Fragen hinsichtlich seiner Attraktivität für den Durchschnittsspieler auf. Die Geschichte zeigt, dass das Engagement großer Organisationen im E-Sport, wie es bei Kampfspielen der Fall ist, manchmal zu unvorhergesehenen Herausforderungen auf höchstem Spielniveau führen kann. Während die FIFAe-Weltmeisterschaft derzeit reibungslos verläuft, sind potenzielle Probleme weiterhin möglich.
Für diejenigen, die sich für andere Gaming-Auszeichnungen interessieren: Die Pocket Gamer Awards 2024 sind kürzlich zu Ende gegangen. Schauen Sie sich die Gewinner an!