Nintendo Museum bekommt seinen eigenen Poké-DeckelPikachu späht aus dem Poké-Deckel
Mach dich bereit um sie alle auf dem Boden einzufangen – oder besser gesagt, darunter! Das kommende Nintendo-Museum in Kyoto, Japan, hat eine einzigartige Ergänzung seiner Fassade enthüllt: einen einzigartigen Pokémon-Schacht mit dem charmanten Maskottchen der Reihe, Pikachu.Poké-Deckel, oder Pokéfuta, wie sie es nennen sind aufwändig gestaltete Kanaldeckel mit Pokémon-Figuren, wie sie liebevoll genannt werden und zu einem geschätzten Phänomen geworden sind, das Bürgersteige in Städten im ganzen Land ziert. Diese künstlerischen Straßenelemente zeigen oft lokale Pokémon, die mit einem bestimmten Gebiet verbunden sind. Jetzt schließt sich das Nintendo Museum dieser Initiative mit einem Poké-Deckel an, der sowohl den Fokus des Museums auf die reiche Geschichte von Nintendo als auch die anhaltende Anziehungskraft von Pokémon würdigt.
Das Design verweist liebevoll auf die Ursprünge der Franchise und zeigt Pikachu und einen Pokéball, die daraus hervorgehen ein klassischer Game Boy, umgeben von pixeligen Spuren, die den nostalgischen Reiz des frühen Gamings hervorrufen.
Diese Schachtabdeckungen haben sogar eine eigene Legende hervorgebracht. Auf der Poké-Lid-Website heißt es: „Poké-Deckel, kunstvolle Abdeckungen für Versorgungsöffnungen, tauchen seit Kurzem in einigen Städten auf. Wer weiß, ob sie pokémonopolistischen Ursprungs sind? Es scheint, dass nicht alle Versorgungsöffnungen von Menschenhand geschaffen sind; Gerüchten zufolge sind das nicht der Fall.“ Diglett ist möglicherweise dafür verantwortlich, Öffnungen zu graben, die groß genug sind, um mit Versorgungsöffnungen verwechselt zu werden, und einige Künstler haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Abdeckungen zu „markieren“, um sie von gewöhnlichen zu unterscheiden. Wo wird die nächste „Markierung“ sein? sein?"
Der Poké-Deckel des Nintendo Museums ist nicht der erste seiner Art. Mehrere andere Städte in ganz Japan haben diese farbenfrohen Schachtabdeckungen übernommen, um lokale Gebiete aufzuwerten und Besucher anzulocken. Fukuoka beispielsweise verfügt über einen einzigartigen Poké-Deckel, der Alolan Digdri darstellt, eine regionale Variante des klassischen Pokémon. In der Stadt Ojiya steht Magikarp neben seiner glänzenden und weiterentwickelten Form Gyarados im Mittelpunkt einer Reihe von Kanaldeckeln. Um den Tourismus weiter anzukurbeln, fungieren diese Poké-Deckel auch als spezielle PokéStops in Pokémon GO, sodass Spieler Postkarten sammeln und weltweit teilen können.
Poké-Deckel sind eine neuartige Initiative im Rahmen der japanischen Pokémon Local Acts-Kampagne, bei der Pokémon als Botschafter für verschiedene japanische Regionen fungieren. Diese zielen nicht nur darauf ab, die lokale Wirtschaft anzukurbeln, sondern auch die regionale Topographie zu fördern.Poké-Deckel erweitern dieses Konzept um spezielle Gebrauchshüllen, die jeweils ein einzigartiges Pokémon-Design zeigen. Mit bisher über 250 eingesetzten Poké-Deckeln wächst die Kampagne weiter.
Die Initiative startete im Dezember 2018 als besondere Evoli-Feier in der Präfektur Kagoshima, bei der Poké im Evoli-Stil veranstaltet wurde Deckel debütierten. Im Juli 2019 wurde die Kampagne landesweit ausgeweitet und umfasste eine größere Auswahl an Pokémon-Designs.Das Nintendo Museum soll am 2. Oktober dieses Jahres eröffnet werden. Es würdigt nicht nur die jahrhundertealte Geschichte des Gaming-Riesen, die bis in seine Anfänge als Spielkartenhersteller zurückreicht, sondern weckt auch nostalgische Gefühle bei den Spielern. Wenn Sie einen Besuch planen, hat Nintendo eine Herausforderung für Sie: Versuchen Sie, den Pikachu-Poké-Deckel zu finden.
Weitere Informationen zum bevorstehenden Nintendo-Museum finden Sie in unserem Artikel unten!